Was ist Presskeramik und wozu ist es gut?

Im Bereich des Zahnersatzes gab es in den letzten Jahren eine Menge an neuen Technologien, die die Herstellung eines hochwertigen, langlebigen und ästhetisch ansprechenden Zahnersatzes möglich gemacht hat. Presskeramik nimmt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung ein, da durch dieses System eine metallfreie Herstellung von Kronen, Inlays und Veneers möglich wird, (mehr …)

Das sind die Vor- und Nachteile von einem Zahnersatz aus Gold

Zahnersatz kommt immer dann zum Einsatz, wenn es zu einem Ausfall eines Zahns kommt oder sogar mehrere Zähne betroffen sind. Ursache für den Ausfall kann ein Unfall genauso wie eine schwerwiegende Zahnerkrankung sein. Heutzutage kommen vor allem Zahnkronen aus Keramik oder Gold zum Einsatz. Diese werden auf ein solides Gerüst gesetzt, welches im Kieferknochen verankert wird. (mehr …)

Wann sind Veneers sinnvoll?

Ein Lächeln kann den Tag verschönern und die Welt zu einem besseren Ort machen. Es kann sie sogar für eine Person verändern. Denn ein freundliches Lächeln reicht, um sich zu verlieben, Trost zu finden oder den Traumjob zu ergattern. Doch damit es dazu kommt, sind gesunde und schöne Zähne essenziell. (mehr …)

Kann ein gebrochenes Implantat noch gerettet werden?

Es kann schneller passieren, als man denkt – ein Zahnimplantat bricht ab. Doch was sollte man jetzt am besten tun? Kann der Zahn gerettet werden? Wir von dentalnow kennen uns aus mit hochwertigen Zahnimplantaten, die wir unter anderem in unserem Dentallabor in München für Sie fertigen, und erklären Ihnen die Fakten. (mehr …)

Lohnt sich eine Restauration der Zähne mit Vollkeramik?

Ob Abrieb, Karies, Risse oder abgesplitterte Stellen – wenn Zähne beschädigt sind, ist eine Behandlung notwendig. Gold, Kunststoff oder Metalle werden seit Langem als Werkstoffe in der Zahnmedizin eingesetzt. Doch Keramik bietet nach wie vor die beste ästhetische und biokompatible Lösung. (mehr …)

Was ist ein Dentallabor?

Sicherlich haben Sie den Begriff des Dentallabors schon einmal gehört. Vor allem dann, wenn Sie beim Zahnarzt oder der Zahnärztin waren und Zahnersatz oder eine Zahnprothese gebraucht haben. Doch was genau wird eigentlich in einem Meisterlabor gemacht und warum ist die dort ausgeführte Arbeit so wichtig? dentalnow, das Dentallabor in Frankfurt, gibt Ihnen eine ausführliche Antwort auf Ihre Fragen in diesem Ratgeber. (mehr …)

LEARNNOW MIT DENTALNOW

Unter diesem Motto freuen wir uns, Gastgeber eines spannenden Vortrags von Referent Tobias Bartel, Experte für Brain & Business, zu sein. Als Mitbegründer von KiK-TV, ist er der Ansprechpartner für Innovation und Kreativität im zielführenden Bewerbermanagement. (mehr …)

Vielseitig und ästhetisch: „Multitalent“ Dentalkeramik

Zirkonoxid und Glaskeramik seit über 20 Jahren erfolgreich in der Zahnmedizin

Machen wir einen kleinen Ausflug in die Werkstoffkunde und nehmen ein Material unter die (Zahnarzt-)Lupe, das heutzutage in (fast) aller Munde ist: Die Rede ist von Keramik. Wenn die Zahnärztin oder der Zahntechniker von Keramik spricht, ist damit natürlich nicht Omas Ofen oder Opas Fliesen gemeint, sondern eine spezielle Keramik (mehr …)

Biokompatible Materialien in der Zahntechnik

Umwelt-Zahnheilkunde im Trend durch steigendes Gesundheitsbewusstsein

An jedem Zahn hängt ein ganzer Mensch, wusste schon Wilhelm Busch. Das Ganze wiederum ist mehr als die Summe seiner Teile, erkannte Aristoteles. Auch der Blick auf unsere Gesundheit erfordert eine ganzheitliche Perspektive, die ebenfalls ökologische Aspekte miteinschließt. Alles hängt miteinander zusammen und ist miteinander verbunden. (mehr …)

Nachhaltigkeit im Dentallabor

Auf Sparflamme? Stabile Preise durch Energieeffizienz und erneuerbare Energien

„Alles ist Energie, und dazu ist nicht mehr zu sagen“, schrieb Albert Einstein vor über einem Jahrhundert. Was hätte er wohl zur aktuellen Energiekrise gesagt? Vielleicht Ähnliches wie der Aphoristiker Paul Schibler im Jahr 1995: „Wir tun uns schwer mit der Notwendigkeit, Energie zu sparen. Dabei handelt es sich eigentlich darum, keine zu verschwenden.“ (mehr …)